Systemisches Coaching
Das St. Galler Coaching Modell (SCM)® summiert Anteile mehrerer methodischer Richtungen zu einem systemischen und systematischen Coaching-Prozess.
Das Modell ist 3-fach wissenschaftlich validiert und zertifiziert.
Im Gegensatz zu vielen anderen Coaching Modellen ist es systemisch und wertorientiert. Es arbeitet auf der Identitäts-Ebene und ist deshalb nachhaltig wirksam!
Was bedeutet "systemisch"?
Wir Menschen stehen mit unserem Umfeld in permanenter Wechselwirkung und bilden so ein zusammenhängendes „System“. Jede Handlung, aber auch jede unterlassene Handlung beeinflusst dieses Wechselgefüge in unterschiedlichem Masse. In diesem Spannungsfeld kommt es daher manchmal zu Zielkonflikten, es müssen Entscheidungen getroffen werden, Menschen müssen sich positionieren, kommunizieren, Andere für sich gewinnen, kooperieren oder sich durchsetzen.
Systemisches Coaching ist in erster Linie Prozessbegleitung, in der es darum geht, dass du als Klient selbst eigenständig Klarheit gewinnen und Lösungen finden kannst. Ich als dein Coach höre aktiv zu und begleite durch den Prozess. Es geht darum, dass du eigene, für dich passende Lösungen und neue Perspektiven findest.
In den Prozessen werden derzeitige, vergangene und zukünftige (erwartete) Erfahrungen mit einbezogen. Mit Körper, Geist und Seele werden die Prozesse "durchlaufen". Ebenfalls wird berücksichtigt, dass jedes Ziel einen Nachteil und jedes „Problem“ auch einen Vorteil hat.
Die Wertentwicklung (Zielerreichung) entsteht "aus sich heraus", also ohne, dass sich der Mensch fragen muss: „Was habe ich im Coaching geübt, was ist nun zu tun?“ Dies ist der zentrale Ansatz zur Nachhaltigkeit.